In diesem Reiseführer finden Sie praktische Informationen und Tipps für einen BesuchRijksmuseum in Amsterdam.
Inhalt
Warteschlangen – Zugang – Online-Tickets
Das Rijksmuseum (Reichsmuseum) Amsterdam ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Mehr als 2 Millionen Besucher sehen jedes Jahr die einzigartige Kunstsammlung. Deshalb kam es nicht nur beim Ticketkauf oft zu Warteschlangen.
Das Museum hat reagiert und im Verkauf werden ausschließlich Online-Tickets mit Datum und Uhrzeit des Eintritts verkauft.
Da nur Online-Tickets mit festem Datum und Uhrzeit erhältlich sind, ist es im Eingangsbereich des Rijksmuseums deutlich ruhiger. Vor dem Museum bilden sich meist kurze Warteschlangen. Online-Tickets werden hier am Eingang kontrolliert.
Online-Tickets – wichtige Informationen
- Ab 2022 sind Tickets nur noch online erhältlich. Tickets werden für einen bestimmten Tag mit einer festen Eintrittszeit verkauft. Die Anzahl der Tickets pro Einlassstunde ist begrenzt. Auf diese Weise wird der Besucherstrom reguliert.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihr Ticket so früh wie möglich online zu kaufen. Dies erhöht die Chance, dass das Ticket an Ihrem Wunschtermin verfügbar ist.
- Sobald Sie das Gebäude betreten, können Sie so lange bleiben, wie Sie möchten. Selbstverständlich müssen Sie das Museum abends verlassen, wenn es geschlossen ist.
- Zugang fürKinder und Jugendlicheist gratis. Dennoch muss online ein Ticket für die gewünschte Besuchszeit gebucht werden.
Ticketpreise und Online-Buchung
Fahrkarte | Vor 2022 | Buche online (Seite auf Deutsch) |
Normal / Erwachsener | 22,50 € | - Klicken Sie hier - |
Erwachsene mit der „Imsterdam Card“ | frei | - Klicken Sie hier - |
Kinder und Jugendliche (18 Jahre oder jünger) | frei | - Klicken Sie hier - |
Eintrittskarte + Führung (von zwei Personen) | 48,50 € | - Klicken Sie hier - |
Eintrittskarte für Erwachsene + Kanalrundfahrt | 33 € | - Klicken Sie hier - |
Da es im Museum keinen traditionellen Ticketverkauf gibt, gibt es auch keine langen Warteschlangen im Foyer des Rijksmuseums.
Öffnungszeiten (2023)
Täglich, 365 Tage im Jahr von 9 bis 17 Uhr – letzter Einlass um 16 Uhr – kein Ruhetag
Bei mehr als 2 Millionen Besuchern pro Jahr haben wir einige Tipps, um Warteschlangen zu vermeiden.
Stoßzeiten und Zeiten mit weniger Besuchern: Vermeiden Sie Warteschlangen
- Frühaufsteher sind im Vorteil. Wenn Sie die Werke in Ruhe genießen möchten, müssen Sie unbedingt eine Besichtigungszeit vor 10:30 Uhr oder nach 15:00 Uhr reservieren.
- sterbennajcichsze miesiącesind Januar und Juni. Wenn Sie früh am Morgen ankommen, müssen Sie unbedingt die Honor Gallery besuchen. Es gibt einen Besuchermagneten, Rembrandts „Nachtwache“. Zu Stoßzeiten kann es zu Warteschlangen kommen.
- Mit Online-Tickets mit fester Zutrittsbeschränkung lässt sich der Besucherstrom nun besser steuern.Weitere Informationen finden Sie oben
Weitere Tipps und Informationen für Museumsbesucher
Lage und Erreichbarkeit mit öffentlichen VerkehrsmittelnErtrag
Das Rijksmuseum liegt etwa 2 km südlich des Stadtzentrums in unmittelbarer Nähe zu den anderen großen Museen der niederländischen Metropole (Van Gogh Museum, Stedelijk Museum und Moco Museum). Das Reichsmuseum ist proNahverkehrleicht zugänglich.
Ankommen beiStraßenbahnBauch:
Hauptbahnhof: Linien 2 und 5 – Haltestelle Rijksmuseum
Südbahnhof: Linie 5 – Haltestelle Rijksmuseum
Lotnisko Schiphol: Bus 397 (Airport Express)– Stoppen Sie das Rijksmuseum
Adresse (z. B. für GPS)
Rijksmuseum/Reichsmuseum Amsterdam
Museumplein – Museumstraat 1
1071 CJ Amsterdam
GPS: 52.360247, 4.885521
Das Rijksmuseum ist zentral gelegen und leicht erreichbar. Straßenbahn- und Bushaltestellen befinden sich direkt neben dem Gebäude.
Mit dem Auto zum Rijksmuseum
Das Rijksmuseum ist auch mit dem Auto erreichbar. Allerdings sind die Parkgebühren in Amsterdam relativ hoch. Deshalb empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Etwa 300 Meter vom Rijksmuseum entfernt befindet sich die Tiefgarage „Museumsplein“, in der Sie Ihr Auto parken und das Museum besuchen können.
Adresse (für GPS)
Plac Muzeum Q-Park
Van Baerlestraat 33b
1071 AP Amsterdam, Niederlande
Die Tiefgarage „Q-Park Museumplein“ liegt direkt am Museumplein und ist etwa 300 Meter vom Rijksmuseum entfernt.
Audioguide und Museums-App
Die Möglichkeit, mithilfe eines Audioguides oder einer Museumsanwendung einen Rundgang durch das Museum zu machen, ist eine große Bereicherung eines Museumsbesuchs. Ohne diese Informationen würden Ihnen viele interessante Geschichten, Details und allgemeine Informationen zu den ausgestellten Kunstwerken und Künstlern verborgen bleiben.
Audioguide
Im Museum kann man für 5 Euro (Preis 2023) einen Audioguide, also Kopfhörer + Receiver, ausleihen.
App für Android und Apple
Das Museum bietet eine kostenlose App an, mit der Sie einen Rundgang durch das Museum machen können. Diese App ist auch auf Deutsch verfügbar und kann heruntergeladen werdenApp Store (Apple)oder beiGoogle Playpobrane (Stand 2023).
WICHTIG - Kopfhörer nicht vergessen: Die Nutzung der App bzw. des Smartphones ist im Museum nur mit Kopfhörern möglich, nicht über Lautsprecher etc.
Schrank / Handtaschen / Garderobe
Eine bewachte Garderobe steht den Gästen kostenfrei zur Verfügung. Dort können Sie Ihre Jacke, Ihren Regenschirm oder einen kleinen Rucksack etc. lassen.
Größeres Gepäck, große Taschen etc. dürfen nicht ins Museum mitgenommen oder an der Garderobe gelassen werden. Im Rijksmuseum gibt es keine Schließfächer.
Im Museum sind kleine Taschen, nicht größer als DIN A4, erlaubt.
Museumsshop und Café
Es gibt einen Museumsshop und ein CaféNur mit Museumsticket erhältlich. Die Öffnungszeiten sind von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr ist der Zutritt auch ohne Ticket möglich.
Eine Barzahlung ist nicht möglich
Bargeld wird im Rijksmuseum nicht akzeptiert. Es werden nur Kredit- und Debitkarten akzeptiert. Dies gilt auch für den Museumsshop und das Café.
Das Café und der Museumsshop sind nur mit einer Eintrittskarte zugänglich. Eine Barzahlung ist hier nicht möglich.
Fotografieren und Filmen im Rijksmuseum
Besucher können im Museumsgebäude filmen und fotografieren. Die Verwendung von Blitzgeräten, Lampen, Kunstlicht, Stativen und Selfie-Sticks ist verboten.
Zeichne dich selbst
Die Kunst der Epochen kann Sie zum Zeichnen inspirieren. Warum nicht gleich mit einem Notizbuch und einem Bleistift beginnen? „Selbstständige Zeichner“ sind im Museum willkommen.
Internet ist W-LAN
Kostenloses WLAN ist im gesamten Museumsgebäude verfügbar.
Virtueller Besuch Rijksmuseum –
Hier ist kein Ticket erforderlich 😉
Der virtuelle Rundgang unseres Guides beginnt in der Hall of Fame mit Blick auf Rembrandts Nachtwache. Sie können sich frei durch das Museum bewegen.
- Sie können sich mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur bewegen oder auf die Pfeile im Bild klicken
- Sie können die Ansicht (Ihren virtuellen Kopf) drehen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus bewegen
- Die Zahlen in der unteren rechten Ecke geben die aktuelle Etage an. Sie können sich wie in einem Aufzug durch die Etagen bewegen.
Geniesse die Reise
Meisterwerke und Highlights
Die Sammlung wird seit mehr als 200 Jahren gesammelt. Heute zeigt das Rijksmuseum mehr als 8.500 Kunstwerke aus der Zeit zwischen 1200 und 2000.
Zu den bedeutendsten zählen Meisterwerke von Rembrandt, Johannes Vermeer und Frans Hals.
Hall of Fame – hier werden die berühmtesten Gemälde präsentiert
Fünfzig berühmte Gemälde sind in der Ehrengalerie des Rijksmuseums zu sehen. Wenn Sie eine Eintrittszeit im Voraus gebucht haben, müssen Sie zuerst die Ehrenhalle besuchen. Zu den Hauptverkehrszeiten ist die Besucherzahl hier am höchsten.
→ Weitere Informationen zu den Kunstwerken und Ausstellungen im Rijksmuseum finden Sie hier in unserem Führer
Rijksmuseum-Filiale am Flughafen Schiphol -hier ist der Eintritt frei
VonFlughafen Schipholbietet seinen Passagieren ein einzigartiges künstlerisches Programm. Am Flughafen befindet sich ein offizieller Standort des Rijksmuseums.
Allerdings ist nur ein kleiner Teil der Sammlung des Rijksmuseums ausgestellt. Es sind auch keine absoluten Attraktionen, wie zum Beispiel Rembrandts Nachtwache, ausgestellt. Sie können zum Beispiel sehen:Winter in den Bussen von Scheveningen“von Anton Mauve. Dieser Künstler war ein Lehrer von Vincent van Gogh.
Der Zugang zur Ausstellung ist kostenlos. Die Öffnungszeiten sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Besuchen Sie das Rijksmuseum mit Familie und Kindern?
Ist es wirklich eine gute Idee, mit Ihren Kindern alte Fotos anzuschauen? Sind Kinder im Rijksmuseum willkommen?
Antwort: Ja.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre (ab 2023). Toller „Willkommen“ für Familien.
Unser Tipp:
Trotz des freien Eintritts muss für die gewählte Besuchszeit ein Online-Ticket für Kinder reserviert werden
Weitere Informationen – klicken Sie hier
Kinder sind willkommen – freier Eintritt bis 19 Jahre – Museums-App mit Spielen für Kinder und vielem mehr. Der Besuch ist auch für Rollstuhlfahrer problemlos möglich (Bildnachweis: E.Webster, CC 2.0-Lizenz)
Museumsquiz für Kinder und Familien
Für Kinder (ab 7 Jahren) gibt es ein digitales Familienquiz. Auch Erwachsene können auf spielerische Weise viel über Kunst und Museum erfahren.
Ein Gerät für dieses Spiel kann an der Infotheke für 2,50 € ausgeliehen werden (ab 2023).
Das Museumsquiz kann auch in der kostenlosen Museums-App genutzt werdenAppelLubAndroidSpielen Sie auf Ihrem eigenen Smartphone. Um die App im Museum nutzen zu können, benötigen Sie unbedingt Kopfhörer für Ihr eigenes Smartphone.
Kinderwagen, Umkleidekabinen…
Auch an die Kleinsten wurde gedacht. Alle Zimmer sind mit einem Kinderwagen zugänglich. Auch Wickeltische für Babys sind vorhanden.
Ratschläge für Menschen mit
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen/Personen im Rollstuhl
Der Großteil des Gebäudes ist rollstuhlgerecht. Alle Ausstellungen können im Rollstuhl oder Rollator besucht werden. Alle 4 Etagen sind mit dem Aufzug erreichbar.
Klapphocker und Rollstühle können Sie an der Informationstheke kostenlos ausleihen.
Rijksmuseum: Mapa / Mapa
→Attacke:Karte des Rijksmuseums / Rijksmuseum – mit Behindertentoilette
Mithilfe der Karte können Sie Ihren Besuch im Voraus planen.
- Für Menschen im Rollstuhl oder Kinderrollstuhl weisen blaue Pfeile von der Eingangshalle zur Ausstellung. Aufzüge, barrierefreie Toiletten und Wickeltische sind blau markiert.
- Grüne Gebiete sind tendenziell ruhiger, während rote Gebiete tendenziell von mehr Touristen besucht werden.
Verwechslungsgefahr: Rijksmuseum und Museum Het Rembrandthuis
Einige Amsterdam-Besucher verwechseln das Rijksmuseum mit dem Rembrandt-Haus.
Der Grund liegt auf der Hand. Das Rijksmuseum präsentiert bedeutende Werke bekannter niederländischer KünstlerMalersRembrandt van Rijn.
Rembrandt durch die Linse, aber aus einer anderen Perspektive
Ich binMuseum Rembrandthaus (Rembrandt-Haus)Auch dieser Künstler steht im Rampenlicht. Das Rembrandt-Haus ist das ehemalige Wohnhaus des Malers. Er lebte dort in den Jahren 1639-1658. Hier befanden sich auch sein Atelier und sein Kunstatelier.
Das Haus mit den grünen Fensterläden ist das ehemalige Wohnhaus von Rembrandt van Rijn. Heute beherbergt es das „Rembrandthuismuseum“. Hier können Sie die Wohn- und Arbeitsräume des Malers besichtigen. (Foto: J. Chatelain, CC 2.0-Lizenz)
Rijksmuseum, mehr als „nur Rembrandt“
Das Rijksmuseum zeigt mittlerweile mehr als 8.500 Kunstwerke aus der Zeit von 1200 bis 2000.
Zu den bedeutendsten zählen Meisterwerke von Rembrandt, Johannes Vermeer und Frans Hals.
→ Weitere Informationen zu den Kunstwerken und Ausstellungen im Rijksmuseum finden Sie hier in unserem Führer
Das Rembrandthaus-Museum Amsterdam: Eintrittspreise, Tickets, Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
geschlossen am 27.04. und 25.12.
Nach einer längeren Renovierung wurde das Museum am 18. März 2023 wiedereröffnet.
Eintrittskarten, Tickets
Erwachsene: 17,50 €
Kinder/Jugendliche (6-17 Jahre): 6 €
Kinder (0-5 Jahre): Freier Eintritt
Erwachsene mitKarte von Amsterdam: Freier Eintritt
Sie können Tickets online über diese Website kaufenWebsite auf Deutschkaufen.
Adresse:
Museum Rembrandthaus
Judas Breestraat 4
1011 NK Amsterdam
Nahverkehr
Metro: alle Linien vom und zum Amsterdamer Hauptbahnhof, Haltestelle Nieuwmarkt, Ausgang Hoogstraat
Straßenbahn: Linie 14, Haltestelle Waterlooplein
Informationen zu Corona/Covid-19
Natürlich hat die weltweite Corona-Pandemie auch Konsequenzen für Reisen nach Amsterdam.
Öffentliche Verkehrsmittel in Amsterdam:
Ab dem 23. März 2022 besteht in Amsterdam keine Gesichtsmaskenpflicht mehr im öffentlichen Nahverkehr. Ob Sie weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen möchten, können Sie selbstverständlich selbst entscheiden.
Museen / Amsterdam Sehenswürdigkeiten:
Ab dem 25. Februar 2022 ist am Eingang der meisten Museen kein digitales COVID (EU DCC)-Zertifikat mehr erforderlich. Auch die Pflicht zum Tragen von Gesichtsmasken wird abgeschafft.
Museen heißen Sie gerne willkommen, wenn Sie weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dadurch fühlen sich andere Besucher sicherer.
Um die Besucherzahlen unter Kontrolle zu halten, werden für das Rijksmuseum derzeit nur Online-Tickets mit festem Datum und Uhrzeit angeboten.
Vorschriften und die Situation in Amsterdam können sich schnell ändern. Wir, der Amsterdam Online Travel Guide, können nicht für Schäden am Inhalt der Seiten verantwortlich oder haftbar gemacht werden.
Achten Sie immer auf Informationen aus offiziellen Quellen, zum Beispiel aktuelle Quellenländerspezifische Reisehinweise des Auswärtigen Amtes. Die Entscheidung, Ihre Reise zu beginnen und dort zu bleiben, liegt ganz bei Ihnen.
Nutzen Sie die Informationen in diesem Leitfaden nicht als Grundlage für Gesundheitsentscheidungen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie gesundheitliche Fragen haben.
Häufig gestellte Fragen – FAQ 2023
Wo kann man vor Ort Eintrittskarten für das Rijksmuseum in Amsterdam kaufen?
Ab 2022 sind Tickets nur noch online erhältlich. Tickets werden für einen bestimmten Tag mit einer festen Eintrittszeit verkauft. Die Anzahl der Tickets pro Einlassstunde ist begrenzt. Auf diese Weise wird der Besucherstrom reguliert.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihr Ticket so früh wie möglich online zu kaufen. Dies erhöht die Chance, dass das Ticket an Ihrem Wunschtermin verfügbar ist.Lesen Sie mehr in unserem Reiseführer
Wie viel kostet der Eintritt in das Rijksmuseum in Amsterdam?
Ab 2022 sind Tickets nur noch online erhältlich. Tickets werden für einen bestimmten Tag mit einer festen Eintrittszeit verkauft. Die Anzahl der Tickets pro Einlassstunde ist begrenzt. Auf diese Weise wird der Besucherstrom reguliert.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihr Ticket so früh wie möglich online zu kaufen. Dies erhöht die Chance, dass das Ticket an Ihrem Wunschtermin verfügbar ist.
Fahrkarte | Vor 2022 | Buche online (Seite auf Deutsch) |
Normal / Erwachsener | 20 € | - Klicken Sie hier - |
Erwachsene mit der „Imsterdam Card“ | frei | - Klicken Sie hier - |
Kinder und Jugendliche (18 Jahre oder jünger) | frei | - Klicken Sie hier - |
Eintrittskarte + Führung (von zwei Personen) | 48,50 € | - Klicken Sie hier - |
Eintrittskarte für Erwachsene + Kanalrundfahrt | 33 € | - Klicken Sie hier - |
Rijksmuseum – Warteschlangen: Gibt es Zeiten, in denen weniger Besucher da sind?
Hier sind die Frühaufsteher im Vorteil. Wenn Sie die Werke in Ruhe genießen möchten, gehen Sie vor 10:30 Uhr oder nach 15:00 Uhr ins Museum.
sterbennajcichsze miesiącesind Januar und Juni. Wenn Sie früh am Morgen ankommen, müssen Sie unbedingt die Honor Gallery besuchen. Es gibt einen Besuchermagneten, Rembrandts „Nachtwache“.
Mit Online-Tickets mit fester Zutrittsbeschränkung lässt sich der Besucherstrom nun besser steuern.Erfahren Sie mehr in unserem Online-Reiseführer
Weitere Informationen und Tipps zu Amsterdam finden Sie in diesem Reiseführer
Van Gogh Museum – Tickets ohne Anstehen, Tipps für Besucher
Rijksmuseum: Online-Tickets – Eintrittskarten – Warteschlangen
Städtisches Museum für moderne Kunst - Amsterdam
0 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion teilnehmen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!