Amsterdam»Einkaufen in Amsterdam
- Deutsch
- Engels
- Italienisch
- Spanisch
- Frans
- Eine Tasche

Willkommen in Amsterdam – einem Einkaufsparadies der besonderen Art. In Amsterdam finden Sie buchstäblich alles, was Ihr Herz begehrt. Von seltenen Antiquitäten, besonderen Schuhen oder Kleidung und Büchern bis hin zu Diamanten, Möbeln und einzigartigen Lampen gibt es in Amsterdam alles zum Verkauf.
Besuchen Sie unsere andere WebsiteOnline-Tickets für Museen und Attraktionenkopen
Ein Besuch in Amsterdam ist mit einem Ticket einfacher und günstiger„City-Pass“.
Mit einer Karte können Sie die meisten Touristenattraktionen ohne zusätzliche Tickets besuchen.
Vergleich des Amsterdam City Pass und Rabattkarten.
Öffnungszeiten Geschäfte in Amsterdam
Bei so viel Auswahl ist es natürlich schwierig zu entscheiden, welche Geschäfte man besuchen sollte. Generell sind Geschäfte montags von 12 bis 18 Uhr geöffnet; Geöffnet Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 18 Uhr. Jeden Donnerstag findet ein Einkaufsabend statt, bei dem die Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet sind. Die Geschäfte in der Innenstadt sind sowohl samstags als auch sonntags geöffnet. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr, damit Sie nicht vor der geschlossenen Ladentür stehen. Supermärkte wie Albert Heijn sind im Stadtzentrum täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Straßenmärkte in Amsterdam
Wenn Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen oder einem ausgefallenen Souvenir sind, sollten Sie sich die Straßenmärkte der Stadt nicht entgehen lassen. Die meisten Märkte finden von Montag bis Samstag während der normalen Geschäftszeiten in der Nähe des Stadtzentrums statt und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Kalverstraat-Nieuwendijk
Die bekanntesten Geschäfte befinden sich rund um die Kalverstraat, Damrak und Leidsestraat. In der Einkaufsstraße (im wahrsten Sinne des Wortes) Nieuwendijk-Kalverstraat finden Sie die üblichen Verdächtigen wie H&M, Zara oder Esprit, aber auch eine Vielzahl spezieller Schuhgeschäfte, Buchhandlungen und Modegeschäfte. Auf der Nieuwendijk-Seite finden Sie hauptsächlich Souvenirläden, aber auch Internetcafés oder das eine oder andere Café. Aber Vorsicht vor den Menschenmassen in der Einkaufsstraße am Wochenende.
Damstraat am Nieuwmarkt
Die Damstraat liegt direkt neben dem Damm. Folgen Sie einfach dem Trubel, vorbei an Madam Toussauds und dem Hotel Krasnapolzky, und schon sind Sie auf dem Weg in Amsterdams Chinatown. Die Damstraat hat wirklich alles, was das Herz begehrt und noch mehr. Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Schuhen sind, ist Dr. Adams wird etwas für Sie arrangieren. Es gibt auch Antiquitätenläden, in denen Sie beispielsweise deutschsprachige Bücher oder chinesische Antiquitäten finden können.
Wenn Sie genug vom Laufen haben, finden Sie bestimmt ein Restaurant, das zu Ihnen passt, und entspannen Sie in einem der Cafés.
Falochron
Es lohnt sich auf jeden Fall, Zeedijk zu besuchen, um wie in Asien aufzutanken. Zeedijk beherbergt einige der besten asiatischen Restaurants der Stadt und das Einkaufen hier macht besonders viel Spaß, wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem sind, wie zum Beispiel einem maßgeschneiderten Kimono. Auf der Straße gibt es zwei weitere Comic-Läden, in denen Sie Spielzeugfiguren sowie seltene, aus Amerika und Asien importierte Comic-Bücher finden. Wenn Sie günstige Parfums kaufen möchten, sind Sie bei der Parfümerie Da Mario an der richtigen Adresse. Wenn Sie Musik und Schallplatten lieben, sollten Sie unbedingt Outland Records besuchen, einen der bestsortierten Plattenläden der Stadt.
Leidsestraat
Man könnte die Leidsestraat auch Schuhladenstraße nennen, denn hier reiht sich in jeder Preisklasse ein Schuhgeschäft an das andere. Wenn Sie auf der Suche nach Sneakers sind, schauen Sie bei Puma vorbei oder bevorzugen Sie Prada und Gucci für Damen, bei Shoe Baloo oder Paul Warmer werden Sie sicher fündig. Beide Schuhgeschäfte sind besonders während der großen Sommer- und Winterschlussverkaufszeiten zu empfehlen. Interessant ist auch das Schuhgeschäft Botticelli, in dem Sie Schuhe nach Ihren eigenen Wünschen zusammenstellen können. Auch in Sachen Kleidung sind Sie in der Leidsestraat gut aufgehoben, zum Beispiel bei der englischen Designerin Karen Millen oder bei Kookai. Zwischen den verschiedenen Geschäften gibt es auch kleine Snackbars und das Eis bei Ben & Jerry's und Haagen Dasz ist außergewöhnlich lecker.
Rozenstraat
Die Rozenstraat verläuft an der Westerkerk und der Schwulenstatue im Jordaan vorbei und beherbergt außerordentlich viele Einrichtungsgeschäfte. Beginnend bei Kitsch Kitchen finden Sie, wie der Name schon sagt, kitschige Einrichtungsgegenstände und Kinderspielzeug aus südamerikanischer Emaille. Geht man weiter auf der Rozenstraat, stößt man auf weitere Geschäfte, die beispielsweise Teppiche und Lampen aus Indien und Asien anbieten, oder auf einen Futon-Laden, in dem sich alles um den Futon dreht. Wenn Sie ein minimalistisches Interieur bevorzugen, gehen Sie etwas weiter und Sie werden erstklassige Innenarchitekturgeschäfte finden. Einfache, aber luxuriöse Details wie Badezimmeraccessoires oder alles für das Schlafzimmer. Für einen Spaziergang empfiehlt sich die Rozenstraat, vor allem am Samstagnachmittag, wenn die meisten Menschen und Touristen lieber im Zentrum bleiben. Wenn Sie etwas Heimweh verspüren, können Sie auch in Amsterdams einziger deutscher Buchhandlung „Zur Rose“ stöbern.
Hauptstraßencomputer
Der PC ist für Amsterdam das, was die 5th Avenue für New York ist. Main Street, wo alle bekannten Designermarken vertreten sind. Die schicke Einkaufsstraße ist im Vergleich zu anderen Einkaufsstraßen recht kurz, aber P.C. Main Street hat alles: Cartier, Chanel, Hugo Boss und Salvatore Ferragamo, um nur einige zu nennen. Die Atmosphäre am Samstagmorgen ist recht geschäftig, aber dennoch sehr entspannt. Nach dem Einkauf können Sie in einem der nahegelegenen Cafés entspannen oder direkt dorthin gehenVondelparkGehen Sie ca. 5 Minuten zu Fuß und genießen Sie die Sonne.
Zentrum von Amsterdams Poort und Amsterdam Nord
In Amsterdam werden wir keine mehrstöckigen Indoor-Einkaufszentren finden, Einkaufszentren im Norden und Südosten der Stadt kommen diesem Konzept nahe. Beide Einkaufszentren sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, einige Bekleidungsgeschäfte wie Cool Cat, H&M oder WE, Drogerien wie Hema und Blokker und Supermärkte wie Albert Heijn und C1000 bieten Ihnen Waren des täglichen Bedarfs.
Haarlemmerstraat
Die Harlemmerstraat bietet eine schöne Abwechslung zum geschäftigen Stadtzentrum und verfügt hauptsächlich über kleine und trendige Geschäfte, die lokale Designerkleidung verkaufen. Wie die Rozenstraat bietet auch die Harlemmerstraat tolle Einkaufsmöglichkeiten an einem sonnigen Samstagnachmittag. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Geschäfte in dieser Straße montags geschlossen sind oder erst gegen Mittag öffnen. Ganz am Anfang der Harlemmerstraat, gegenüber dem Nieuwendijk, liegt Zilch, wo seit Jahren die beste Damenmode für Frauen mittleren Alters angeboten wird. Geht man weiter die Straße entlang, stößt man auch auf modische Geschäfte der Marken Miss Sixty, Diesel und Fornarina. Natürlich gibt es wie überall in Amsterdam mehrere Schuhgeschäfte, die für jeden etwas bieten. Auch Bread & Crumbs, eine Art Bäckerei und Feinkostladen, ist einen Besuch wert.
Was gibt es in Amsterdam zu finden:
Kleidung
Je nach Geschmack und Geldbeutel werden Sie Amsterdam sicherlich mit vollen Einkaufstüten verlassen. Neben H&M, Zara und Morgan gibt es in der Kalverstraat auch niederländische Versionen dieses Ladenkonzepts. Anders als beispielsweise findest du hier jede Menge farbenfrohe Kleidung im Hippie-Stil. Wenn Ihre Lieblingsfarbe Türkis, Gelb, Grün oder die niederländische Nationalfarbe Orange ist, dann sind Sie beispielsweise in den Stores von Forecast oder Bershka genau richtig. Wenn Sie es vorziehen, dass Ihre Kleidung ungewöhnlich und nicht klischeehaft ist, können Sie je nach Preisspanne in P.C. Hoofdstraat, Harlemmerstraat oder günstig einkaufen auf einem der Straßenmärkte wie dem Dappermarkt oder dem Albert-Cuyp-Markt.
Für Männer gibt es sowohl in der Kalverstraat als auch in der Leidsestraat mehrere Geschäfte, die ausschließlich Herrenbekleidung verkaufen oder zumindest über eine große Herrenabteilung verfügen. Besuchen Sie unbedingt das traditionelle Kaufhaus Bijenkorf. Was die Damen betrifft, sollten Sie sich vor der zweiten Etage in Acht nehmen, wo es schwierig ist, sich zu entscheiden, was man zuerst anprobieren soll.
Wenn Sie sich für Schuhmode interessieren: In Amsterdam gibt es tausend Schuhgeschäfte. Cowboystiefel in allen Variationen und Farben liegen derzeit in der Stadt im Trend, doch das könnte sich jederzeit ändern. Wie auch immer, in Schuhgeschäften kann man sich inspirieren lassen, wie der Trend in naher Zukunft aussehen wird. In der ganzen Stadt gibt es Geschäfte der Invito-Ketten, die erschwingliche und dennoch modische Schuhe für Sommer und Winter anbieten. Markenschuhe finden Sie bei Paul Warmer in der Leidsestraat oder in verschiedenen Geschäften in P.C. Hauptstraße.
Design
Wenn Sie immer auf der Suche nach neuen Einrichtungsgegenständen für Ihr Zuhause sind, ist Amsterdam Ihre Stadt. Etwas außerhalb im Südosten von Amsterdam, neben der Arena, liegt die Wohnmall. Großes Einkaufszentrum mit ausschließlich Möbel- oder Einrichtungsgeschäften. Die Märkte der Stadt, insbesondere Waterlooplein, der größte Flohmarkt im Freien der Stadt, bieten eine Fülle von Schmuckstücken sowie einzigartige farbenfrohe Drucke und Lampen. Wenn Sie Antiquitäten bevorzugen, besuchen Sie ..., wo sich ein Antiquitätengeschäft an das andere reiht.
Souvenirs
Die meisten Souvenirläden finden Sie am Nieuwendijk und auf dem Weg zum Damm. Im Allgemeinen werden überall typische Holzschuhe, Tulpenzwiebeln und Keramikgegenstände mit traditionellen Bildern wie Windmühlen oder eine Melkmaschine verkauft. Wem das alles zu kitschig erscheint, kann sich an den sogenannten „Coffee Table Books“ versuchen, die Amsterdam auf den Bildern zeigen. Natürlich können Sie auch in einem der vielen Shops des Museums einkaufen und beispielsweise Reproduktionen von Van-Gogh-Kunst kaufen.